07134-3684
Im EWG-Unterricht haben sich die Klassen mit Unterstützung der Lehrer auf diese Wahl vorbereitet. Mit Hilfe des Wahl-O-Mats konnten die Schülerinnen und Schüler sich online eine Meinung bilden, welche Partei tendenziell ihren Vorstellungen am meisten entspricht. Vertieft wurde diese Tendenz durch begleitende Texte zu den Parteien und ihren Standpunkten. Ebenfalls trugen zur Meinungsbildung lebhafte Diskussionen bei.
Das Ergebnis unserer Schülerwahl weicht doch deutlich vom tatsächlichen Ergebnis der Landtagswahl ab. Erfreulich, dass unter den Schülerinnen und Schülern radikale Parteien kaum eine Chance hatten. Auf jeden Fall war diese Aktion ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung.
A. Weippert