2024/2025

Juniorwahl 2025 an der RSO
Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Überall am Straßenrand prangen Plakate. Doch wer sind diese Menschen, die da für sich werben? Wofür stehen sie? Wie kann man sie wählen? Diese Fragen zu beantworten hat sich die Juniorwahl zum Ziel gemacht. Diese ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Die RSO beteiligt sich schon seit einigen Jahren bei Landtags-Bundestags- oder Europawahlen daran.
Nachdem die Schüler im Gemeinschaftskundeunterricht über Wahlen, Parteien, Kandidaten und durch den Wahl-o-mat auch inhaltlich vorbereitet wurden, hieß es am 11. Februar 2025 für alle Schüler ab Klassenstufe 7 im Wahllokal im Aufenthaltsraum ihre Stimme in die Wahlurne zu stecken. Dies konnten sie unter Berücksichtigung aller Wahlgrundsätze geheim in Wahlkabinen auf den Originalstimmzettel unseres Wahlkreises tun. Durchgeführt wurde die Wahl von Schülern für Schüler.
Wahlhelfer Dustin Grell äußerte sich ganz begeistert: „Das hat so viel Spaß gemacht. Schade, dass der Vormittag schon vorbei ist. “ Dem schließt sich Julia Grimmeißen an, die den ganzen Schultag dafür zuständig war, ihren Mitschülern sämtlicher Klassen den Wahlvorgang zu erklären. Die Ergebnisse wurden im Nachgang zur Wahl klassenweise ausgewertet und den einzelnen Klassen in einem Kuchendiagramm präsentiert. Denn wie unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bemerkte : „Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie.“
Sc